Zum Inhalt springen
Facebook
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Wahlprüfsteine 2013

Fragen an die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien vor der Bundestagswahl 2013

Der Deutsche Komponistenverband (DKV) ist der Berufsverband der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten. Als solcher vertritt er die Interessen seiner Mitglieder und will mit dieser Anfrage an die Parteien für seine Mitglieder eine Hilfe bei der Wahl geben.

Die Antworten der einzelnen Parteien können hier als PDF heruntergeladen werden:

     

1. Welche Bedeutung hat der Schutz des geistigen Eigentums für Ihre Partei?

2. Wie positioniert sich Ihre Partei zur gesetzlichen Vergütung in Bezug auf die Privatkopie, einschließlich der neuen digitalen Vervielfältigungsgeräte? Welche konkreten Schritte werden von Ihrer Partei unternommen, um die unhaltbare Situation, dass seit der Reform des Urheberrechtsgesetzes im Jahre 2008 kaum Einigungen zwischen der Geräte -und Speicherindustrie und den Verwertungsgesellschaften über die Höhe der Vergütung zustande gekommen sind, zu ändern?

3. Wie bewertet Ihre Partei die jüngsten öffentlichen Auseinandersetzungen zur GEMA-Tarifpolitik?

4. Welche Position vertritt Ihre Partei bezüglich des Entwurfs der EU-Richtlinie über Verwertungsgesellschaften (z. B. die Sicherung der kulturellen Vielfalt, die Anwendbarkeit der Dienstleistungsrichtlinie, die Durchsetzung der gesetzlichen Vergütungsansprüche und die kulturellen und sozialen Aufgaben der Verwertungsgesellschaften)?

5. Welche Position bezieht Ihre Partei hinsichtlich der Forderungen nach einem Fonds Neue Musik auf Bundesebene?

6. Welche Maßnahmen zur Förderung des musikalischen Nachwuchses sieht Ihre Partei vor?

7. Innovative Musik hat es weltweit schwer ein größeres Publikum zu erreichen. Welche Instrumente der kulturpolitischen Förderung für die bessere Wahrnehmung deutscher Musik im Ausland sind Ihrer Meinung nach notwendig und werden von Ihnen gefordert?

8. Der Deutsche Komponistenverband hat wiederholt darauf hingewiesen, dass der Anteil in Deutschland geschützter Musik im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den letzten Jahren in dramatischer Weise abgenommen hat (Appell „Für mehr Musik aus Deutschland im Rundfunk“) * und dass anspruchsvolle Formate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk immer rarer werden. Welche Möglichkeiten sieht Ihre Partei, dieser Entwicklung entgegen zu treten, ohne in die Programmautonomie der Rundfunkanstalten
einzugreifen?

9. Der Deutsche Komponistenverband versteht sich auch als Ansprechpartner und Berater der Politik. Leider müssen wir jedoch immer wieder feststellen, dass die aktuelle Politik bei ihren Entscheidungen wenig auf das Expertenwissen des DKV zurückgreift. Worin sehen Sie dafür eine Ursache und auf welche Weise können wir als Berufsvereinigung eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Politik herbeiführen?

  • GEMA-Aktionsjahr für junge Kreative
    4. März 2021
  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links