Kontakt
Mario Wiegand
Mittelfeldstraße 15
98693 Ilmenau
Fon 0173/35 45 995
eMail: MarioWiegand@web.de
Romeo Wecks
Lerchenweg 11
99428 Weimar
Fon 0163/13 12 675
eMail: romeo_wecks@yahoo.de
Büro: Melanie Czarnofske
via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V.
Goetheplatz 9b | 99423 Weimar
Fon/Fax 03643/49 07 48 | eMail: via_nova@web.de | Netz: www.via-nova-ev.de
Landesverband Thüringen
VERBANDSINFORMATIONEN
Am 27. Februar 1998 wurde der Landesverband Thüringen des Deutschen Komponistenverbandes in Weimar gegründet. Im Oktober desselben Jahres entstand mit dem via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. – ein Förderverein, der als Veranstalter für den Landesverband in Erscheinung tritt. Über den via nova e.V. wurden seitdem zahlreiche Projekte realisiert. Im Jahr 2008 hat der Landesverband Thüringen 38 Mitglieder.
Der Landesverband setzt sich für die Förderung der zeitgenössischen Musik und ihrer Schöpfer unter besonderer Berücksichtigung lebender Thüringer Komponisten ein. Ziel ist der Abbau von Vorurteilen gegenüber der Neuen Musik in der Gesellschaft sowie der Auf- und Ausbau eines Podiums für Komponisten und Interpreten der Neuen Musik. Neben Veranstaltertätigkeiten bietet der Verband seinen Mitgliedern Beratung in Sachen GEMA sowie in Fragen des Urheber- und Verlagsrechts und informiert über Fördermöglichkeiten, Stipendien und Wettbewerbe.
Die Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik finden seit dem Jahr 2000 jährlich in der Woche nach Ostern statt. Im Mittelpunkt stehen stilistisch breitgefächerte Konzerte mit einer Vielzahl von Uraufführungen, interpretiert durch national und international renommierte Interpreten. Höhepunkt sind die Preisträgerkonzerte der international ausgeschriebenen Kompositionswettbewerbe. Workshops, Symposien und Vorträge runden das Programm ab.
Das Klangnetz Thüringen ist die thüringen-weite Konzertreihe des via nova e.V., die jährlich in den Herbstmonaten stattfindet. Mit einer Vielzahl von Konzerten über Thüringen verteilt wird zeitgenössische Musik in der Breite gefördert und auch in Regionen jenseits der kulturellen Zentren Thüringens bekannter gemacht, in denen zeitgenössische Musik sonst kaum vertreten ist. Idee des Klangnetz Thüringen ist dabei, Komponisten, Interpreten und Veranstalter zusammenzubringen und so ein tragfähiges kulturelles Netzwerk zu schaffen. Darüber hinaus ist der Landesverband mit seinem Förderverein via nova e.V. besonders auch in der Vermittlung von zeitgenössischer Musik aktiv und ist Mitträger des Landesjugendensembles für Neue Musik Thüringen sowie Kooperationspartner bei Jugend komponiert Hessen-Thüringen und der Thüringer Jugend-Kompositionsklasse.
Weiterführende Informationen unter www.via-nova-ev.de