Zum Inhalt springen
Facebook
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 02
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 02
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

WECHSEL IN LEITUNG UND VORSTANDSCHAFT DES DEUTSCHEN KOMPONISTENVERBANDES DKV

Foto: Manfred Schneider

Am Donnerstag den 9. September erfolgte in einer Sitzung des Bundesvorstands des DKV der Rücktritt von Prof. Dr. Enjott Schneider (70) als Präsident und als Vorstandsmitglied. Ausschlaggebend waren vor allem gesundheitliche Gründe, die derzeit einen reduzierten Aktivitätslevel erfordern.

Enjott Schneider war damit von 2013 bis 2020 der Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. Zu seinem Nachfolger im Bundesvorstand wurde der Komponist Prof. Moritz Eggert einstimmig kooptiert, die präsidialen Aufgaben übernimmt interimsmäßig Vizepräsident Dr. Ralf Weigand.

Schneiders Fazit: „Mit großem Bedauern gilt es nun von einem reputablen Arbeitsfeld Abschied zu nehmen, das mir viel Freude bereitete und hervorragende Möglichkeiten bot, im kulturellen und musikpolitischen Bereich wichtige Ziele zu formulieren und durchzusetzen. Das Berufsbild ‚Komponistin/Komponist‘ ist durch technologische Entwicklungen und neue Formen der Distribution von Kunst in den heutigen Tagen einem elementaren Wandel ausgesetzt. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die mir meist einmütig geholfen haben, hier neue Wege zu gehen und das facettenreiche Profil des Komponierens – von der Musik in Konzertsaal & Oper bis zu Filmmusik, Jazz, Pop, Rock oder Chor- und Kirchenmusik – anzuschärfen und allen kulturinteressierten Menschen nahezubringen.“

Als international renommierter Komponist und engagiertes GEMA-Mitglied in zahlreichen Gremien, u.a. als Vorsitzender des GEMA-Aufsichtsrates von 2012 bis 2017, war Schneider als Präsident des DKV eine Idealbesetzung. Durch geistige Offenheit, große Vielseitigkeit und legendäre Sachkenntnis war er die integrative Persönlichkeit, die den Verband entsprechend der unterschiedlichsten Bedürfnisse der hier vereinten verschiedenen Genres konstruktiv und unterstützend lenkte. Er war nicht nur offen für Gender-Debatten, sondern hat sich auch nachhaltig für Frauen in leitenden Funktionen zahlreicher Gremien eingesetzt.

„Mit Enjott Schneider verlieren wir einen einzigartigen Musiker und Menschen in diesem wichtigen Amt“, bedauert Vizepräsident Weigand das Ausscheiden Schneiders. „Ich danke ihm im Namen aller Mitglieder und des Vorstands überaus herzlich und innig für sein herausragendes unermüdliches Engagement für Musik und Kultur im Rahmen seiner Präsidentschaft. Wir werden ihn sehr vermissen und wünschen ihm sowohl seine Gesundheit betreffend, aber auch für seinen nunmehr alleinigen Lebensschwerpunkt, das unermüdliche musikalische Schaffen, nur das Allerbeste! Gleichzeitig richtet sich der Blick erwartungsvoll nach vorne auf unser neues Vorstandsmitglied Moritz Eggert: Wir freuen uns auf seine umfassende Expertise im gemeinsamen Diskurs, sein Mitwirken wird eine große Bereicherung für die Arbeit der Vorstandsrunde sein.“

Foto: Mercan Fröhlich

Mit Moritz Eggert konnte ein musikalischer Top-Experte für den Vorstand gewonnen werden, der weit über das Komponieren hinaus auch als Pianist / Performer sowie als diskussionserfahrener Kulturpolitiker, etwa mit seinem vielbeachteten „Bad Blog“ in der Zeitschrift NMZ, sich einen wohlklingenden Namen machen konnte. Moritz Eggert: „Ich freue mich, wieder Teil des Vorstands des Deutschen Komponistenverbandes zu sein und – nach einigen Jahren Familienpause – meine Arbeit dort wieder aufzunehmen. Seitdem ist viel geschehen, vieles hat sich in unserem Beruf verändert und es gibt neue Herausforderungen wie die aktuelle Krise, die noch mehr als je zu vor unsere Solidarität erfordert.  Ich möchte gerne meinen Teil dazu beitragen, auf die Situation speziell der freischaffenden Komponist*innen aufmerksam zu machen und unsere Position gegenüber der Politik und den Medien zu stärken. Ich bin mir sehr bewusst, dass die sehr erfolgreiche Arbeit meines hochgeschätzten Kollegen Enjott Schneider und des bisherigen Teams fortgeführt werden muss, was sowohl große Verantwortung als auch Inspiration für mich ist. Wir haben Enjott alle sehr viel zu verdanken, und ich wünsche ihm in seinem verdienten Ruhestand noch möglichst lange dieselbe liebenswerte künstlerische Energie, die ihn auch vorher schon antrieb!“

  • Nächstes Komponistengespräch: 21. Juni 2022
    20. Juni 2022
  • Seltsame Blüten des Kompositionswettbewerbswesens
    29. März 2022
  • Kreativschaffende in der Ukraine: Wie wir helfen können
    23. März 2022
  • Offener Brief von russischen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten gegen den Krieg mit der Ukraine
    3. März 2022
  • Interview mit unserem Präsidenten Moritz Eggert in Deutschland Funk Kultur Tonart
    2. März 2022
  • Spendenaufruf für die Sozialstiftung St. Wolodimir Fonds
    2. März 2022
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links