Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Carin Levine erhält die FEM-Nadel 2019

Foto: Stefan Forster

 

Zum fünften Mal verleiht die Fachgruppe E-Musik des Deutschen Komponistenverbandes e.V. die FEM-Nadel – Ehrennadel für besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik. Trägerin dieser Auszeichnung 2019 ist die Flötistin Carin Levine.

Die renommierte Flötistin, Pädagogin und Initiatorin wichtiger Projekte der Neuen Musik, Carin Levine, ist die diesjährige Trägerin der Nadel der Fachgruppe E-Musik im Deutschen Komponistenverband, kurz auch als FEM-Nadel bezeichnet. Seit Mitte der 70er Jahre wirkt und lebt die US-amerikanische Künstlerin in Deutschland. Besonders hervorgehoben in der Jury-Entscheidung wurde das von ihr angeregte und oftmals speziell für sie komponierte Repertoire unzähliger Werke von Komponistinnen und Komponisten aller Spielarten der zeitgenössischen Musik, ungeachtet deren Herkunft, Alter und Bekanntheit: Dieses Spektrum reicht von Giacinto Scelsi über Brian Ferneyhough bis Karola Obermüller oder Benjamin Scheuer.

Mit dem mehrbändigen Kompendium „Die Spieltechnik der Flöte“ katalogisierte sie beispielhaft den reichen Kanon der neuen Ausdrucksweisen des 20. und 21. Jahrhunderts ihres Instruments. Sie wirkt seit vielen Jahren als engagierte Pädagogin und ist für ihre jugendlichen wie auch die fertig ausgebildeten Schülerinnen und Schüler immer da. Carin Levine zeichnet sich in allen ihren Aktivitäten durch ein großes Brennen für die Sache der Musik aus und besticht erfrischend mit ihrer Offenheit und Zugewandtheit gegenüber Mensch und Musik. Im Sinne des Anspruchs der FEM-Nadel ist sie somit generationsübergreifend Vorbild und Ansporn für die Musikwelt der Jetztzeit. Mit Carin Levine ehrt die Fachgruppe E-Musik des DKV eine herausragende und international beispielgebende Persönlichkeit für die Sache der zeitgenössischen Musik.

Die Verleihung der FEM-Nadel findet während der Donaueschinger Musiktage, am 18.10.2019 um 17.00 Uhr, in der Alten Hofbibliothek Donaueschingen statt. Carin Levine wird die Ehrung persönlich entgegennehmen. Die Laudatio hält Lotte Thaler, die viele Jahre als SWR-Musikredakteurin für Neue Musik tätig war und als eine Kennerin der zeitgenössischen Musik und im Besonderen des Wirkens der Preisträgerin gilt.

Die FEM-Nadel ehrt Persönlichkeiten, die sich vorbildlich um die Sache der zeitgenössischen Musik verdient gemacht haben. Damit will die FEM zum kulturpolitischen, sozialen wie künstlerischen Engagement inspirieren, wie es die mit der Nadel Geehrten an den Tag legen. Der Jury für die diesjährige Verleihung gehörten die Musikredakteurin Dr. Meret Forster, die Komponistin Dr. Charlotte Seither und der Komponist Alexander Strauch an.

Um Anmeldung wird gebeten unter
mueller@komponistenverband.org
oder Tel. 030-84310580

  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
  • Ludger Vollmer Neuer Präsident des Landesmusikrates Hamburg
    13. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links