Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • Informationen/com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • Informationen/com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Pressemitteilung des Kulturrats NRW: Eine digitalisierte Welt braucht Künstlerinnen und Künstler

Eine digitalisierte Welt braucht Künstlerinnen und Künstler – für den Maschinenraum der Netze und als Korrektiv der Gesellschaft

Die Tagung „Digitale Kultur/Kultur des Digitalen“ skizzierte Chancen und Verwerfungen . „Wir Künstler schmoren wie Frösche in einem großen Topf. Die Gesellschaft braucht uns Frösche aber, weil wir an ihrem Kern arbeiten, weil wir uns als demokratisches Korrektiv betätigen und daher unverzichtbar sind“, so fasste Matthias Hornschuh am 6. September in der Tagung „Kultur des Digitalen, Digitalisierung der Kultur“ die Ergebnisse des Tages zusammen. Das Bild der Frösche hatte Nina George in einem brillanten Eröffnungsvortrag aufgebracht und sie muss es als Bestsellerautorin wissen. Dem stellte Gerhart Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW, die Forderung nach „Respekt gegenüber den Künstlerinnen und Künstlern“ als Notwendigkeit für die Gesellschaft entgegen. Ohne die Inhalte der Urheber und Interpreten fehlte das Benzin für die Motoren des Netzes, so Prof. Dieter Gorny.

Hier  geht es zur vollständigen Pressemitteilung.

  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
  • Ludger Vollmer Neuer Präsident des Landesmusikrates Hamburg
    13. November 2020
  • „Der eigentliche Kampf beginnt erst noch“. Moritz Eggert in der Sendung „Musikjournal“ des DLF
    11. November 2020
  • Stellungnahme des DKV zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vom 13.10.2020
    6. November 2020
  • MORITZ EGGERT ZUM NEUEN PRÄSIDENTEN DES DKV GEWÄHLT
    3. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links