Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Solidarität mit Lehrbeauftragten der staatlichen Musikhochschulen in Bayern

Pressemeldung


München, 13.11.2017

Die Fachgruppe E-Musik (FEM) des DKV und der Landesverband Bayern des Deutschen Komponistenverbands (DKV) solidarisieren sich mit den streikenden Lehrbeauftragten der staatlichen bayerischen Musikhochschulen

Ohne die vielen Lehrbeauftragten an den staatlichen Musikhochschulen in München, Nürnberg und Würzburg wäre deren reichhaltiges Bildungsangebot nicht aufrechtzuerhalten. Die Lehrbeauftragten sind ein tragender Pfeiler der akademischen Musikausbildung in Bayern. Wie ihre festangestellten Kolleginnen und Kollegen leisten sie vielfach die gleiche Arbeit. Dafür werden sie aber nur mit einem Bruchteil dessen honoriert, was das festangestellte Personal erhält. Wie dieses erteilen sie Einzelunterricht, geben Seminare und halten Vorlesungen in fast allen Abteilungen und Fächern. Besonders in den Fächern Musiktheorie, Gehörbildung und Komposition unterrichten auch viele Komponistinnen und Komponisten. Das machen sie zum Teil bereits seit Jahrzehnten und müssen dennoch jedes Semester um die Verlängerung ihres Lehrauftrags bangen, müssen sich im Gegensatz zu den festangestellten Kolleginnen und Kollegen selbst krankenversichern und selbst für ihre schmale Alterssicherung vorsorgen, ohne Honorarfortzahlung im Krankheitsfall.

Daher werden die Lehrbeauftragten ab 13. November 2017 für zwei Wochen in Streik treten.

Das sind ihre zentralen Anliegen:

  • Angemessene Honorierung – auch für Prüfungsaufgaben.
  • Möglichkeit einer Überschreitung der Obergrenze von 10,75 Std. im Lehrauftrag (z.B. mind. zwei Lehraufträge gleichzeitig an verschiedenen Institutionen).
  • Eine würdige Alterssicherung für die langgedienten, lebenslang unterfinanzierten Lehrbeauftragten.
  • Sicherheit und eine für den Lebensunterhalt genügende Wochenstundenzahl, um nicht in Existenznot zu geraten.
  • Vollwertiges und partnerschaftliches Mitgestaltungsrecht in den Gremien der Hochschule.
  • Freiheit, parallel an mehreren Hochschulen im Lehrauftrag unterrichten zu können.
  • Honorarfortzahlung im Krankheitsfall.

Diese Forderungen werden durch die Fachgruppe E-Musik (FEM) des DKV und den Landesverband Bayern des Deutschen Komponistenverbandes (DKV) unterstützt, da sie zur Verbesserung der beruflichen Situation der Lehrbeauftragten beitragen können. Es ist wichtig, dass diese bei der bayerischen Politik und in den zuständigen Staatsministerien Gehör finden und eine schon sehr lange anstehende positive Veränderung der jetzigen unbefriedigenden Situation stattfindet.

Dr. Ralf Weigand, Vorsitzender Landesverband Bayern des Deutschen Komponistenverbandes

Prof. Dr. Dorothea Hofmann, stv. Vorsitzende Landesverband Bayern des Deutschen Komponistenverbandes

Alexander Strauch, stv. Vorsitzender des Landesverband Bayern des Deutschen Komponistenverbandes & stv. Vorsitz Fachgruppe E-Musik des DKV

Johannes K. Hildebrandt, Vorsitzender der Fachgruppe E-Musik (FEM) des DKV

Prof. Dr. Enjott Schneider, Präsident des Deutschen Komponistenverbandes


 

Kontakt:

FEM: Fachgruppe E-Musik
c/o Deutscher Komponistenverband e.V.
Bayreuther Str. 37
10787 Berlin
fem@femusik.de

 

Landesverband Bayern im Deutschen Komponistenverband e.V.
c/o Dr. Ralf Weigand
Waldperlacher Str. 103
81739 München

  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
  • Ludger Vollmer Neuer Präsident des Landesmusikrates Hamburg
    13. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links