Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

FEM-Ehrennadel 2017 geht an die Konzertreihe „Unerhörte Musik“ im BKA-Theater Berlin

Am 20. Oktober wird im Rathaus Donaueschingen im Rahmen der Donaueschinger Musiktage zum dritten Mal die FEM- Ehrennadel 2017 für besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik von der Fachgruppe E-Musik des Deutschen Komponistenverbandes verliehen. In diesem Jahr geht die undotierte Auszeichnung an die Konzertreihe „Unerhörte Musik“ im BKA-Theater Berlin. Die Reihe wurde 1989 auf Initiative der Komponisten Rainer Rubbert und Martin Daske gegründet. In zwangloser Atmosphäre findet an jedem Dienstagabend auf der Bühne der „Berliner Kabarett Anstalt“ im Szene-Stadtteil Berlin Kreuzberg ein Konzert mit zeitgenössischer Musik statt. Waren es zunächst vorwiegend Berliner Ensembles und Komponisten, die sich dort präsentieren konnten, so ist nun die „Unerhörte Musik“ als einzige wöchentliche, dem Zeitgenössischen gewidmete Konzertreihe in Deutschland nicht nur fester Bestandteil des Berliner Musiklebens, sondern auch eine erste Adresse für das aktuelle Musikschaffen über die Grenzen der Stadt und Deutschlands hinaus.
Die Laudatio hält die FAZ-Musikredakteurin Eleonore Büning, die lange Jahre auch als Musikjournalistin für die Berliner taz unterwegs war und als eine Kennerin der Neuen Musik in Berlin gelten kann.

Die Fachgruppe E-Musik (FEM) wird während der Donaueschinger Musiktage vom 20. bis 22. Oktober 2017 auch mit einem Informationsstand in den Donauhallen (Notenausstellung) präsent sein.

PM FEM-Nadel

  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
  • Ludger Vollmer Neuer Präsident des Landesmusikrates Hamburg
    13. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links