Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Erstmalige Verleihung des Deutschen Filmmusikpreises

Pressemitteilung

Halle (Saale), 24. Oktober 2014

Erstmalige Verleihung des DEUTSCHEN FILMMUSIKPREIS
Martin Böttcher erhielt Ehrenpreis

Im Rahmen einer glanzvollen Gala wurde gestern Abend erstmals der DEUTSCHE
FILMMUSIKPREIS zum Auftakt der 7. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt im Steintor Varieté
Halle verliehen. Martin Böttcher, der mit seinen „Winnetou“-Scores Filmgeschichte
schrieb, erhielt den Ehrenpreis der deutschen Filmmusik. Die Jury würdigte damit das
Lebenswerk des großen Filmkomponisten. Insgesamt wurde der Deutsche Filmmusikpreis in
vier Kategorien vergeben.

Im Rampenlicht der Preisverleihung standen keine großen Schauspieler und Regisseure,
sondern die Meister der Klänge und Emotionen. Erst die Filmmusik verleihe einer großen
schauspielerischen Leistung wahre Tiefe, betonte auch Laudatorin Rebecca Immanuel, die
an diesem Abend eine Brücke von der Schauspielerzunft zu den anwesenden
Filmkomponisten schlug. Die Filmmusik einmal in den Mittelpunkt zu stellen, genau darum
ging es den Veranstaltern IAMA (International Academy of Media and Arts e.V.) und der
DEFKOM (Deutsche Filmkomponistenunion), die den Preis ins Leben gerufen haben.

Die Auszeichnung „Beste Musik im Film“ ging an Adolf-Grimme-Preisträger Dieter Schleip,
der für die Musik der Bestseller-Verfilmung „Seegrund – Ein kluftiger Krimi“ nominiert war.
Die Jury war sich einig, dass Dieter Schleips Filmmusik „genau die richtige Balance
zwischen Humor, Spannung, Atmosphäre und Empathie herstellt – ein Gleichgewicht, das
mit Sicherheit gerade für diesen Film besonders schwierig zu treffen war.“
Der junge Filmkomponist John Gürtler erhielt die Trophäe „Bester Song im Film“ für
„What Love is“, den er eigens für das prämierte Familiendrama „Antons Fest“ komponierte.
Ein Höhepunkt des Abends war die spontane Aufführung des Songs vom Komponisten
selbst mit Begleitung von Jan Miserre an der Hammondorgel. In der Kategorie
„Nachwuchspreis“ wurde die vielseitige Künstlerin Verena Marisa Schmidt ausgezeichnet,
die bereits für den Tatort „Am Ende des Flurs“ und das Drama „Operation Zucker“ die
Filmmusik komponierte.
Besonders bewegend war die Ehrenpreisverleihung an Martin Böttcher mit persönlichen
Videobotschaften von „Winnetou-Legende“ Pierre Brice und Jury-Mitglied Ralf
Wengenmayr („Schuh des Manitu“).

Martin Böttcher (Foto: Joachim Blobel)

Martin Böttcher
(Foto: Joachim Blobel)

Für die musikalische Umrahmung sorgten die für ihre virtuosen Filmmusikadaptionen
bekannten Quattrocelli mit einer mitreißenden Bühnenshow und Akademix – Die Band der
Deutschen Filmakademie, die sich aus prominenten Komponisten und Mitgliedern der
Deutschen Filmakademie zusammensetzt.

Die 7. Filmmusiktage „Crossing the Bridge“ werden am Samstagabend mit einem
Galakonzert in der Oper Halle zu Ende gehen. Unter der bewährten Leitung von Bernd
Ruf wird die Staatskapelle Halle zahlreiche Stars der Filmgeschichte ohne Leinwand zu
neuem Leben auferstehen lassen. Viktoria Tolstoy, vielbeachtete schwedische
Jazzsängerin und Ur-Ur-Enkelin Leo Tolstois.

 

VERANSTALTER
Filmmusiktage / Deutscher Filmmusikpreis           Deutscher Filmmusikpreis
International Academy of Media and Arts e.V.      DEFKOM – Deutsche Filmkomponistenunion
Mansfelder Straße 56                                            c/o Deutscher Komponistenverband e.V.
06108 Halle (Saale)                                               Bayreuther Straße 37
Tel.: +49 (0)345 4780808                                      10787 Berlin
Fax: +49 (0)345 4780888                                      Tel.: +49 (0)30 84310580
info@iama-halle.de                                                office@defkom.de
www.filmmusiktage.de                                           www.defkom.de

PRESSEKONTAKT
Leika Kommunikation
Ute Lieschke, Mobil: +49 (0)163-7082042 // Johanna Brause, Mobil: +49 (0)151-11901748
info@leikakommunikation.de // www.leikakommunikation.de

 

  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
  • Ludger Vollmer Neuer Präsident des Landesmusikrates Hamburg
    13. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links