Zum Inhalt springen
Facebook
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

60 Jahre DKV

Geistiges Eigentum zum Nulltarif  

Der Deutsche Komponistenverband wird 60 Jahre alt

Der Deutsche Komponistenverband (DKV) hat am 9. Oktober sein 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Anlässlich einer Feierstunde forderte der Komponist Enjott Schneider, Präsident des DKV und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA, eine neue Solidarität der Musiker untereinander. Grußworte zur Geburtstagsfeier hielten Tim Renner, Kulturstaatssekretär in Berlin, Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, sowie der Komponist Siegfried Matthus. Neben den drei Gratulanten konnten weitere prominente Gäste aus Politik und Kultur begrüßt werden.

Der 1954 gegründete Deutsche Komponistenverband ist der Berufsverband der in Deutschland lebenden Musikurheber. Im DKV sind Komponistinnen und Komponisten aller Genres und Sparten vereint, die gemeinsame Positionen in der Öffentlichkeit vertreten. Dazu gehören vor allem die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation der Kreativen sowie die Anerkennung der geistigen und schöpferischen Leistungen von Komponisten, speziell in Fragen des Urheberrechts. Außerdem setzt sich der Verband für die Anerkennung und Verbreitung von Musik ein, die von in Deutschland tätigen Musikautoren geschaffen und produziert wird.

60 Jahre nach seiner Gründung mahnt der DKV lautstark die aktuellen Bedingungen der Kulturproduktion an. Enjott Schneider erläuterte die Gefahren, die den Kulturschaffenden durch TTIP drohen, aber auch durch den Verlust des Verantwortungsgefühls für Kultur und Kreativität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie durch den Rückgang der kontinuierlichen öffentlichen Kulturförderung. Umso wichtiger sei es für den DKV, dass die Musikautoren sich zusammen- schließen, um sich gegenseitig zu unterstützen sowie Anerkennung und Wertschätzung ihres kulturellen Wirkens einzufordern.

Schneider erklärte: „Der DKV als ‚starke Stimme‘ der in Deutschland arbeitenden Komponistinnen und Komponisten ist inzwischen existentiell gefordert: Nach 60 Jahren grassiert ein neoliberales Marktklima der Ausbeutung, in dem erwartet wird, dass Musiker geistiges Eigentum zum Nulltarif verschleudern. Da hilft nur noch das Zusammengehen einerseits mit der Politik mit z.B. dem BKM oder andererseits eine neue Solidarität der Musiker untereinander – wie es auf dem Reeperbahn- festival Herbert Grönemeyer tat, als er das „streaming“ der Datengiganten als „Ausverkauf der Musik“ und „Katastrophe“ bezeichnete.

Im Rahmen des Jubiläums-Festakts wurde der Komponist Christian Bruhn mit der Ehrenmedaille des Deutschen Komponistenverbandes ausgezeichnet. Bruhn war viele Jahre im Vorstand des DKV und in zahlreichen weiteren Verbänden aktiv und hat sich über viele Jahrzehnte für die Interessen der Musikurheber engagiert. Unter anderem war er von 1982 an Mitglied des GEMA-Aufsichtsrats, 1991 wurde er zu dessen Vorsitzenden gewählt und bekleidete das Amt bis zum Jahr 2009. Außerdem war er von 2002 bis 2007 Präsident der CISAC, der Internationalen Urhebergesellschaft.

  • GEMA-Aktionsjahr für junge Kreative
    4. März 2021
  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links