Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • Informationen/com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • Informationen/com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Aufruf zu einer europäischen Kreativ-Agenda

Am 24. September trafen in Brüssel hochrangige EU-Politiker – Mitglieder des neu gewählten Europäischen Parlaments sowie Kommissionsmitglieder – beim ersten „Meet The Authors Forum“ auf Autoren aus ganz Europa, um mit ihnen über aktuelle wirtschaftliche und urheberrechtliche Themen zu diskutieren. Organisiert von der Vertretung des Freistaats Bayern in Brüssel und der GESAC, der Europäischen Urhebergesellschaft, mit Unterstützung der ESCA, der European Composer and Songwriter Alliance, diente die Konferenz dem Ziel, Politiker zur Unterstützung von Innovation, Arbeitsplatzbeschaffung, Wachstum und kultureller Vielfalt zu motivieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Aufruf zu einer „European Creative Agenda“ für Wachstum und Arbeitsplätze präsentiert. Darin geht es unter anderem um die Bedeutung strenger Urheberrechts-Rahmenbedingungen sowie um den Zusammenhang zwischen Urheberrecht, wirtschaftlichem Wachstum und europäischer Identität. Die Agenda bekräftigt außerdem die Rolle der Urheber- gesellschaften in Europa.

Die Konferenz in der Bayerischen Vertretung umfasste verschiedene Gesprächsforen. Eröffnungsansprachen hielten unter anderem Olli Rehn und Rainer Wieland, beide Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments. In einem ersten Diskussionsforum ging es um eine „starke kulturelle und kreative Industrie für ganz Europa – vereint in Vielfalt“. Ein zweiter Gesprächskreis diskutierte über eine zukunftsorientierte Politik für die Entwicklung der Kreativität und der Kreativwirtschaft in Europa. Gesprächsteilnehmer war hier unter anderem Enjott Schneider, Aufsichtsratsvorsitzen- der der GEMA und Präsident des Deutschen Komponistenverbands. Gefragt wurde nach der Unterstützung, die Politiker für die Stärkung der Kreativindustrie leisten können. „Faire Bedingun- gen für Autoren in einer boomenden digitalen Wirtschaft garantieren“, lautete schließlich die Überschrift für das dritte Podium. Dabei ging es um die Vergütung der Autoren, aber auch um die Garantie ihrer Rechte und um einen umfassenden Zugang der Konsumenten zum grenzüber- schreitenden digitalen Markt.

  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
  • Ludger Vollmer Neuer Präsident des Landesmusikrates Hamburg
    13. November 2020
  • „Der eigentliche Kampf beginnt erst noch“. Moritz Eggert in der Sendung „Musikjournal“ des DLF
    11. November 2020
  • Stellungnahme des DKV zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vom 13.10.2020
    6. November 2020
  • MORITZ EGGERT ZUM NEUEN PRÄSIDENTEN DES DKV GEWÄHLT
    3. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links