Mit freundlicher Genehmigung der nmz und des Autors veröffentlicht der DKV nachstehenden Beitrag, der in der neuen Ausgabe der nmz 7/8 2014 erschienen ist.
Kurzsichtige Kulturzerstörung
Die geplante Abschaltung von BR-Klassik im UKW-Netz geht die ganze Musikwelt an
Von Dr. Franzpeter Messmer
München. Seit Wochen wird diskutiert, dass BR-Klassik nur noch digital empfangbar sein und stattdessen der Jugendsender Puls über dessen UKWFrequenz ausgestrahlt werden soll. Dagegen wendet sich der Präsident des Bayerischen Musikrates Dr. Thomas Goppel in zahlreichen Inter- views und mit einer öffentlichen Petition, die mittlerweile circa 60.000 Unterschriften gewonnen hat. Zahlreiche prominente Musiker wie der Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons oder Violinstar Anne Sophie Mutter, aber auch die Bayerische Akademie der Schönen Künste treten engagiert für BR-Klassik ein. Der Komponist, Rundfunkbeirat und ehemalige Präsident der Münchner Musikhochschule Robert M. Helmschrott startete in München eine Plakataktion. Doch BRIntendant Ulrich Wilhelm bleibt trotz allem bei seinem Vorhaben, BR-Klassik aus dem UKW-Netz herauszunehmen. Immerhin wurde wegen der großen Proteste die UKW-Abschaltung von 2016 auf 2018 verschoben und die Entscheidung des Rundfunkrates darüber auf den 10. Juli vertagt. …weiterlesen…