Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

nmz: Kurzsichtige Kulturzerstörung

Mit freundlicher Genehmigung der nmz und des Autors veröffentlicht der DKV nachstehenden Beitrag, der in der neuen Ausgabe der nmz 7/8 2014 erschienen ist.

Kurzsichtige Kulturzerstörung
Die geplante Abschaltung von BR-Klassik im UKW-Netz geht die ganze Musikwelt an

Von Dr. Franzpeter Messmer

München. Seit Wochen wird diskutiert, dass BR-Klassik nur noch digital empfangbar sein und stattdessen der Jugendsender Puls über dessen UKWFrequenz ausgestrahlt werden soll. Dagegen wendet sich der Präsident des Bayerischen Musikrates Dr. Thomas Goppel in zahlreichen Inter- views und mit einer öffentlichen Petition, die mittlerweile circa 60.000 Unterschriften gewonnen hat. Zahlreiche prominente Musiker wie der Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons oder Violinstar Anne Sophie Mutter, aber auch die Bayerische Akademie der Schönen Künste treten engagiert für BR-Klassik ein. Der Komponist, Rundfunkbeirat und ehemalige Präsident der Münchner Musikhochschule Robert M. Helmschrott startete in München eine Plakataktion. Doch BRIntendant Ulrich Wilhelm bleibt trotz allem bei seinem Vorhaben, BR-Klassik aus dem UKW-Netz herauszunehmen. Immerhin wurde wegen der großen Proteste die UKW-Abschaltung von 2016 auf 2018 verschoben und die Entscheidung des Rundfunkrates darüber auf den 10. Juli vertagt.  …weiterlesen…

 

nmz - Kurzsichtige Kulturzerstörung

nmz – Kurzsichtige Kulturzerstörung

 

  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
  • Ludger Vollmer Neuer Präsident des Landesmusikrates Hamburg
    13. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links