Zum Inhalt springen
Facebook
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 02
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 02
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Keine vorzeitige UKW-Abschaltung von BR-Klassik!

„DOV fordert, Entscheidung an konkrete Bedingungen zu knüpfen

Die Deutsche Orchestervereinigung fordert den Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks auf, die angekündigte Verschiebung der UKW-Abschaltung von BR-Klassik auf Ende 2018 an eindeutig überprüfbare Bedingungen zu knüpfen. Konkret fordert die DOV:

– die Klärung der Rechtslage zum Frequenztausch,
– der BR prüft in der Zeit bis 2018 ein alternatives Szenario der Senderstruktur mit dem Ziel, für Puls eine andere UKW-Frequenz zu schaffen,
– eine anbieterunabhängige Erhebung muss zum Umstellungszeitpunkt belegen, dass der Frequenztausch für BR-Klassik zu keinem dadurch ausgelösten Hörerverlust führt,
– die Sicherung der DAB+ -Netzabdeckung in ausreichender Qualität auch in Gebäuden,
– die Sicherung einer ausreichenden Signalstärke bzw. -qualität von 384 Kilobit/sec. statt aktuell meist 128 Kilobit/sec. zur Gewährleistung der in Aussicht gestellten „CD-Qualität“,
– die DAB+ Geräteversorgung (Mindestausrüstung, je ein Gerät bei 90% der Haushalte) und Aufklärung der unterschiedlichen Angaben zur Geräteversorgung in „Digitalisierungsbericht“ bzw. „Funkanalyse“,
– im Zusammenwirken mit der Politik ist eine verbindliche Erklärung der Automobilindustrie zum serienmäßigen Einbau von DAB+-Geräten in Neuwagen zu erreichen,
– bei der Umsetzung dieser Konditionen soll kein Automatismus eingeleitet werden, sondern der Rundfunkrat in seiner dann aktuellen Besetzung erneut darüber befinden, ob und dass seine Wünsche aus diesem Sommer sachgerecht erfüllt worden sind.

„Die Entscheidung des Rundfunkrates des Bayerischen Rundfunks für das gesamte ‚Kulturland Deutschland’ ist nicht zu unterschätzen“, sagt DOV-Geschäftsführer Gerald Mertens. „Wie immer sie auch ausfallen mag, sie wird Signalwirkung haben. Da muss der BR aufpassen, dass er sich kein Eigentor schießt“, so Mertens abschließend.

Der DKV schließt sich mit Nachdruck der Forderung der Deutschen Orchestervereinigung an.

  • Seltsame Blüten des Kompositionswettbewerbswesens
    29. März 2022
  • Kreativschaffende in der Ukraine: Wie wir helfen können
    23. März 2022
  • Offener Brief von russischen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten gegen den Krieg mit der Ukraine
    3. März 2022
  • Interview mit unserem Präsidenten Moritz Eggert in Deutschland Funk Kultur Tonart
    2. März 2022
  • Spendenaufruf für die Sozialstiftung St. Wolodimir Fonds
    2. März 2022
  • Zu den russischen Kriegshandlungen auf dem Territorium der unabhängigen Republik Ukraine
    25. Februar 2022
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links