Zum Inhalt springen
Facebook
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 02
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 02
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Deutscher Musikautorenpreis 2014

In zehn Kategorien hat die Fachjury des Deutschen Musikautorenpreises auch in diesem Jahr Komponisten und Textdichter für ihr schöpferisch kreatives Schaffen ausgezeichnet. In einer festlichen Preisverleihung in Berlin wurden in Anwesenheit der Schirmherrin, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die Preise verliehen. In ihrer Rede erklärte Grütters, ohne das Schaffen der Komponisten und Textdichter „gäbe es schlichtweg keine Musik! Ihre beeindruckende Leistung anzuerkennen und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, ist für die gesellschaftliche Wahrnehmung von Musik von großer Bedeutung.“ GEMA-Vorsitzender Harald Heker erklärte im Rahmen der Preisverleihung, eine moderne, medial und global orientierte Gesellschaft müsse unmissverständlich deutlich machen: Die Vielfalt unseres Kulturgutes Musik ist untrennbar mit dem Schutz und der Förderung individuellen, künstlerischen Schaffens verbunden. „Dieser Abend gilt der uneingeschränkten Anerkennung kreativer Leistung. Autoren ehren Autoren“, so Heker. „Das macht diesen Preis zu etwas Besonderem.“

Enjott Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA, würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung der Autoren: „Die Autoren sind Ideengeber und Schöpfer zugleich. Wenn folglich der ‚Autoren-Gedanke‘ stirbt, dann ist eine kritische Gesellschaft tot. Wehren wir uns dagegen, natürlich das ganze Jahr über, aber speziell heute Abend, indem wir die Autoren feiern und ehren.“

Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung mit dem Preis für das Lebenswerk an Udo Jürgens, der neben anderen Preisträgern Mitglied des Deutschen Komponistenverbandes ist. Jürgens bedankte sich mit einer musikalischen Einlage für die Ehrung.

Die weiteren Preisträger in den einzelnen Kategorien:

Komposition Jazz

Efrat Alony

Komposition Filmmusik

Martin Todsharow

Komposition Elektro

Robot Koch

Komposition Solokonzert

Isabel Mundry

Text Mundart

Kasalla (Bastian Campmann, Flo Peil, Nils Plum, Rene Schwiers, Sebastian Wagner)

Komposition zeitgenössische Chormusik

Charlotte Seither

Text Pop/Rock

Bosse (Axel Bosse)

Nachwuchsförderung

Marko Nikodijevic

Erfolgreichstes Werk

„Applaus, Applaus“

Sportfreunde Stiller (Peter Stephan Brugger, Ruediger Linhof, Florian Weber)

 

 

 

  • Seltsame Blüten des Kompositionswettbewerbswesens
    29. März 2022
  • Kreativschaffende in der Ukraine: Wie wir helfen können
    23. März 2022
  • Offener Brief von russischen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten gegen den Krieg mit der Ukraine
    3. März 2022
  • Interview mit unserem Präsidenten Moritz Eggert in Deutschland Funk Kultur Tonart
    2. März 2022
  • Spendenaufruf für die Sozialstiftung St. Wolodimir Fonds
    2. März 2022
  • Zu den russischen Kriegshandlungen auf dem Territorium der unabhängigen Republik Ukraine
    25. Februar 2022
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links