Zum Inhalt springen
Facebook
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Ausschreibungen
  • com.POSITION
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 01
    • Ausgabe 97
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Generation Zukunft
  • Social Media
  • Presse
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

Illegales Kopieren von Chornoten in der Kath. Kirche

„Du sollst nicht stehlen“: Illegale Notenkopien in der Katholischen Kirche
Großer wirtschaftlicher Schaden für Komponisten, Textdichter und Musikverlage

Illegales Kopieren von Noten ist in katholischen Kirchen offenbar gängige Praxis. Nach Auswertung einer repräsentativen Erhebung, an der in den Jahren 2011/2012 872 katholische Gemeinden teilgenommen haben, musste die VG Musikedition feststellen, dass innerhalb der katholischen Kirche pro Jahr mehr als 700.000 Kopien von urheberrechtlich geschützten Chor- und zum Teil auch Instrumentalwerken illegal – also ohne Genehmigung der Rechteinhaber – hergestellt werden. Dies entspricht einem jährlichen wirtschaftlichen Schaden für die betroffenen Autoren und Verlage in Millionenhöhe. Zudem handelt es sich bei den mehr als 700.000 Kopien von Chorwerken nur um die „Spitze des Eisbergs“, da nur die Kopien erfasst wurden, die aus Unkenntnis der Rechtslage übermittelt wurden. „Dies wiederum bedeutet“, so Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition, „dass der hieraus resultierende wirtschaftliche Schaden für Komponisten, Textdichter und deren Chorverlage – zurückhaltend geschätzt – pro Jahr im niedrigen bis mittleren siebenstelligen Euro-Bereich liegt.“ Neben den finanziellen Verlusten, so Krauß weiter, gefährde das weit verbreitete illegale Kopieren von Chornoten aber auch die Vielfalt des kirchenmusikalischen Musizierens, da es für viele Verlage heute kaum noch rentabel sei, Chorwerke zu publizieren. Dr. Heinz Stroh, Geschäftsführer des Deutschen Musikverleger-Verbandes dazu: „Schon jetzt müssen wir leider feststellen, dass sich einzelne Verlage aus dem kirchenmusikalischen Bereich zurückgezogen haben, andere kämpfen um ihre Existenz.“ Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) teilte der VG Musikedition mit, dass er aufgrund der dezentralen kirchlichen Strukturen und der rechtlichen Selbständigkeit der Gemeinden keine effektiven Maßnahmen zur Vermeidung der Urheberrechtsverstöße ergreifen könne, da die Verletzungen des geltenden Rechts durch die Gemeinden und Kirchenmusiker vor Ort erfolgten. Dazu Prof. Dr. Enjott Schneider, Präsident des Deutschen Komponistenverbandes: „Es ist bedauerlich, dass die Verantwortungsträger in der katholischen Kirche offensichtlich nicht dazu bereit sind, ernsthaft eine für Komponisten und Textdichter unhaltbare Situation zu verändern.“ VG Musikedition, Deutscher Komponistenverband und Deutscher Musikverleger-Verband prüfen nun gemeinsam mit ihren Mitgliedern, welche Maßnahmen geeignet sind, um in Zukunft Verstöße gegen das Kopierverbot von Chornoten zu verhindern, und wie mit den aktuellen Rechtsverletzungen umzugehen ist.

 

  • GEMA-Aktionsjahr für junge Kreative
    4. März 2021
  • Textdichter Rudolf Müssig verstorben
    26. Februar 2021
  • Mitgliederversammlung 2021
    17. Februar 2021
  • Corona-Hilfen
    4. Februar 2021
  • Der Deutsche Komponistenverband trauert um Paul-Heinz Dittrich
    2. Januar 2021
  • Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
    26. November 2020
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links