Zum Inhalt springen
Deutscher KomponistenverbandDeutscher Komponistenverband
Deutscher Komponistenverband
Die starke Stimme der in Deutschland lebenden Komponistinnen und Komponisten
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Informationen
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Social Media
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen
  • Start
  • Der DKV
    • Der Vorstand des DKV
    • Geschichte des DKV
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Satzung des dkv
    • Geschäftsordnungen
  • News DKV
  • Informationen
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabe 96
    • Ausgabe 95
    • Ausgabe 94
    • Ausgabe 93
    • Ausgabe 92
    • Ausgabe 91
    • Ausgabe 90
    • Ausgabe 89
    • Ausgabe 88
    • Ausgabe 87
    • Ausgabe 86
    • Ausgabe 85
    • Ausgabe 84
    • Ausgabe 83
    • Ausgabe 82
    • Ausgabe 81
    • Ausgabe 80
    • Ausgabe 79
    • Ausgabe 78
    • Ausgabe 77
    • Ausgabe 76
    • Ausgabe 75
    • Ausgabe 74
    • Ausgabe 73
  • Stiftungen
  • Social Media
  • ECSA
  • Links
    • Composers‘ Directory
    • Komponistenarchiv
    • Europ. Komponistenverbände
    • Nationale Komponistenverbände
    • Organisationen

„Kammermusik und Literatur“ in Kooperation mit dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern am 9. Juli um 20.00 Uhr in Greifswald

Der Verein für Neue Musik und der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des DKV laden zum Konzert.

„Kammermusik und Literatur“ heißt es am Montag, 09. Juli 2018 um 20.00 Uhr in der Aula der Universität Greifswald.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen drei Werke des scheidenden Leiters der Greifswalder Bachwoche, Jochen A. Modeß, die umrahmt werden mit Werken von Bernd Alois Zimmermann und Lesungen aus Werken von Hans Fallada.

Der Verein für Neue Musik und der Landesverband des DKV wollen mit diesem Konzert, das zu der seit Oktober 2017 aufgelegten Reihe „Klang-Sprache M.-V.“ gehört, ihrem langjährigen Kollegen Jochen A. Modeß einen Abschiedsgruß und ein Dankeschön-Ständchen für viele Jahre hervorragender Zusammenarbeit bereiten.

Es musizieren Dozentinnen und Studierende der hmt Rostock: Friederike Kühl (Sopran), Christina Noe (Klavier), Prof. Dr. Anja Setzkorn Krause (Flöten), Bianca Zilker (Klarinette), Tadashi Forck (Violoncello) und Max Schwarz (Schlagzeug).

 

  • Carin Levine erhält die FEM-Nadel 2019
    16. Oktober 2019
  • Benjamin Lang beim ECCO-Konzert in Stockholm
    8. Oktober 2019
  • Stellungnahme des DKV zur Umsetzung der EU-Richtlinien im Urheberrecht
    19. September 2019
  • Enjott Schneider ist Ehrenpreisträger des Deutschen Filmmusikpreises 2019
    29. August 2019
  • Musikwoche: Heker sieht trotz Erfolgen noch viel Arbeit vor der GEMA liegen
    29. Mai 2019
  • Neuwahl des Bundesvorstandes 2019
    28. Mai 2019
Deutscher Komponistenverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Useful Links