Am 7. September öffnet erneut die Popkomm ihre Tore. Bis zum 9. September präsentieren über 400 Aussteller aus 21 Ländern ihre Angebote oder Institutionen im ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof. Die Veranstaltung gilt als Branchentreff für Unternehmen, Organisationen und Akteure der nationalen und internationalen Popmusikszene. Die Popkomm 2011 bietet zahlreiche Konferenzformate an, darunter Panels, Workshops, Vorträge und Interviews zu aktuellen Themen der Branche. Während der Popkomm Konferenz werden unter anderem neueste Technologien, wie Mobile Cloud-Streaming oder Social Media Anwendungen thematisiert.
Mit dem „Media_Gate“ wird ein neues Format präsentiert, das sich aktuell relevanten Themen des digitalen Musikbusiness widmen soll. Dabei geht es um die Frage, in welcher Form die Digitalisierung die Branche in Zukunft bestimmen wird. Gemeinschafts-Lounges aus verschiedenen Ländern geben Unternehmen die Gelegenheit, als Mitaussteller dabei zu sein. Deutschland wird durch den Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT), den Deutschen Musikverleger-Verband e.V. (DMV) und die Popakademie Mannheim vertreten. Mitaussteller in den jeweiligen Länder-Gemeinschafts-Lounges und bei den Verbänden und Institutionen sind unter anderem Verlage, Labels, Vertriebe, Agenturen, Digitalfirmen, Agenten, Organisationen und Künstler. Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) präsentiert sich in diesem Jahr erstmals als Aussteller. Auch die GEMA ist mit einem eigenen Stand dabei und engagiert sich außerdem auf verschiedenen Panels und Diskussionen.
Auch Live-Musik bietet die Popkomm: 115 Popkomm-Künstler aus 26 Ländern werden im Rahmen der Berlin Music Week in der ganzen Stadt auftreten.